startbild

Zugersee

Der Zugersee bietet ebenfalls schöne Tauchgänge. Bekannt sind hier die Tauchplätze beim Restaurant Baumgärtli oder Chlausenegg.

Baumgärtli Chlausenegg
Zugersee

Baumgärtli

Das Baumgärtli gehört zur Gemeinde Immensee. Die Anreise kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, via Kantonsstrasse oder Autobahn. Direkt in der Nähe des Tauchplatzes befindet sich das Seerestaurant Baumgarten.

Infrastruktur

Beim Tauchplatz hat es bewirtschaftete Parklplätze, die zum Teil zum Seerestaurant gehören (bitte beachten!). Seit gewisser Zeit hat es auch ein ToiToi. Das Seerestaurant bietet sich auch gut an, nach dem Tauchgang sich noch zu verpflegen.

Tauchen

Der Einstieg erfolgt über einen kleinen Uferbereich, der ein paar grössere Stufen beinhaltet. Es ist auch ein Seil installiert, wo man sich festhalten kann. Im Winter sicher eher eine eisige Angelegenheit. Auch im Sommer muss man vorsichtig sein, da es rutschig sein kann. Anschliessend geht es flach raus, bis nach 3-4m der Abhang beginnt. Es befinden sie viele Steine im Uferbereich und der Ein-/Ausstieg ist nur schwach gekennzeichnet. Getaucht wird jeweils Richtung Immenseee dem Ufer entlang. Unterwasser hat es, wie einige Steilwände, die bis auf eine Tiefe von 40m reichen und schlickiger Untergrund. Oftmals trifft man hier Hechte, Eglis, Sonnenbärschli und Trüschen an. Auch Schleien gibt es hier. Beachten sollte man die Kursschiffe, da sich in unmittelbarer Nähe eine Anlegestelle befindet.

Chlausenegg

Die Chlausenegg liegt am östlichen Seeufer des Zugersee. Fährt man von Arth in Richtung Zug befindet sich der Tauchplatz ca. 3km nördlich von Arth. Es hat einen kleinen Parkplatz direkt der Strasse entlang (Platz für 3-4 Fahrzeuge).

Infrastruktur

Ausser dem Parkplatz hat es eigentlich keine Infrastruktur. Restaurants befinden sich z.B. in Arth.

Tauchen

Vorgelagert dem Parkplatz ist ein kleine Halbinsel. Hier befindet sich auch der Einstieg. Es hat eine Treppe, die direkt ins Wasser führt. Neben der Treppe hat es im Wasser noch ein kleines "Bödeli" wo man stehen kann. Die Treppe befindet sich direkt an einer Steilwand, die ca. 20m senkrecht nach unten geht. Der Einstieg ist unter Wasser mit einem Raddeckel gekennzeichnet. Die Steilwand geht dann in Geröll über und reicht bis auf ca. 35m. Danach hat es eine weitere Stufe, die bis auf 50m tief geht. Folgt man der abfallenden Felsformation trifft man auf einer Tiefe von ca. 40m auf einen riesigen Baum. Der über die Felskante ragt. Es würde hier noch weiter runter gehen als 50m. Der Tauchplatz ist aber auch zwischen 3-10m sehr interessant. Im Zugersee trifft man immer auf Krebse. Man trifft hier aber auch auf grosse Schleien, Kaulbarsche, Trüschen, Eglis, Hechte und die wunderschönen Sonnenbarsche! Taucht man vom Einstieg Richtung Süden befindet sich dort ein flacher Bereich mit viel Seegras. Dort findet man auch immer Hechte und Eglis. Alles in allem ein sehr vielseitiger Tauchplatz.